5 Dinge, die Sie tun können, um Ihr Zuhause vor dem Winter zu schützen

Wenn die Blätter gelb werden und die Morgen frisch werden, ist der Herbst offiziell da. Eine deutliche Erinnerung daran, dass der Winter nur noch wenige Monate entfernt ist. Die nächsten Herbstmonate sind ideal für Reparaturen und die Winterfestmachung Ihres Hauses, bevor die kurzen, kalten Tage kommen.

Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um Ihr Zuhause nicht nur auf den Winter vorzubereiten, sondern auch Heizkosten zu sparen.

1. Einer der einfachsten, aber am häufigsten vergessenen Schritte ist der Wechsel Ihrer Luftfilter. Es dauert nur Sekunden (vor allem, wenn Sie einen zusätzlichen in der Garage haben), kann aber Ihre Energieverbrauch um bis zu 15%.

2. Überprüfen Sie Ihre Türen und Fenster auf Löcher in der Dichtungsmasse oder den Dichtungsstreifen. Einfache Lecks können Ihre Energieeffizienz um fünf bis 30 % senken. Eine einfache Möglichkeit hierfür ist, ein altes Handtuch zusammenzurollen und unter eine zugige Tür zu legen. Sie können auch mit einem Föhn und einer Kerze nach Löchern suchen. Bitten Sie jemanden, draußen mit dem Föhn um das Fenster zu föhnen, während jemand drinnen eine Kerze hält. Wenn die Kerze ausgeht, haben Sie ein Loch in der Dichtungsmasse. Das Reparieren dieser Lecks kann helfen, Ihr Haus winterfest zu machen.

3. Erinnern Sie sich an all die Blätter, die sich verfärbt haben? Die wollen Sie nicht vergessen. Stellen Sie sicher, dass sie aus allen Dachrinnen entfernt sind. Wenn das Wasser ungehindert abfließen kann, verhindert es Eiszapfen und Eisdämme, die beschädigen Sie Ihr Dach. Seien Sie vorsichtig, denn jedes Jahr landen Hunderttausende Hausbesitzer wegen Stürzen auf Leitern in der Notaufnahme.

4. Deckenventilatoren sind nicht nur im Sommer eine gute Kühllösung, sondern können auch im Winter zum Heizen eingesetzt werden. In den kalten Monaten sollten Deckenventilatoren im Uhrzeigersinn und mit niedriger Geschwindigkeit laufen. Sie leiten warme Luft, die natürlich aufsteigt, nach unten. Dadurch fühlt sich Ihr Raum wärmer an und Sie können die Thermostattemperatur senken.

5. Vergessen Sie nicht, Ihre Sprinkleranlage zu entleeren oder auszublasen. Das ist wichtig, denn wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus. Die Ausdehnung kann dazu führen, dass Armaturen, Rohre, Pumpen und Ventile platzen und brechen, da sie die Ausdehnung nicht ausgleichen können. Das Entleeren oder Ausblasen Ihrer Sprinkler ist der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Sprinkleranlage im Frühling funktioniert.

Mit diesen wenigen einfachen Schritten können Sie Ihr Zuhause winterfest machen und Geld bei den Nebenkosten sparen.

Artikel teilen

de_DEDeutsch