Der folgende Artikel ist einer von vielen in unserem „Endlich zu Hause!“-Artikel. Toolkit für Hausbesitzer, das entwickelt wurde, um Hausbesitzern bei einer Vielzahl von Themen zu helfen. Das Toolkit ist ein großartiger Leitfaden für neue und erfahrene Hausbesitzer und umfasst Themen wie sBleiben Sie mit Ihrer Hypothek, Refinanzierung, Versicherung, Budgetierung und Instandhaltung Ihres Hauses auf dem Laufenden.
Das Toolkit ist für jeden kostenlos, der den Kurs „Finally Home!“ für Eigenheimkäufer abgeschlossen hat. Wenn Sie den Kauf eines Hauses in Erwägung ziehen, schauen Sie sich Endlich zu Hause! heute. Es ist der Schlüssel zum erfolgreichen Eigenheimbesitz.
Egal, wo Sie leben, Sie können Änderungen vornehmen, um Ihre Gesamtkosten für Nebenkosten zu senken und Geld zu sparen.
Waschküche
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Lüftungsschlitze und Leitungen frei von Flusen sind. Regelmäßiges Reinigen optimiert die Leistung Ihres Trockners und kann die Trocknungszeit verkürzen.
- Geben Sie Wollbälle in Ihren Trockner, um die Trocknungszeit um 30–50 Prozent zu verkürzen.
- Trocknen Sie Ihre Wäsche, wann immer möglich, an der Luft. Wenn Sie Ihre Wäsche draußen oder auf einem Wäscheständer aufhängen, sparen Sie Energie, da Sie keinen Trockner benötigen.
- Kaltwaschen: Kaltwaschen kann den Energieverbrauch im Vergleich zum Warmwaschen um mehr als die Hälfte senken. Ein weiterer Vorteil: Es verlängert die Lebensdauer Ihrer Kleidung.
Heizen und Kühlen
- Installieren Sie einen programmierbaren Thermostat: Das Einstellen Ihres Thermostats nach oben oder unten, je nachdem, wann Sie zu Hause sind oder schlafen, kann einen großen Unterschied bei der Energieeinsparung bewirken. Mit einem programmierbaren Thermostat ist das Rätselraten vorbei. Einige neuere Thermostate können sogar Ihren Zeitplan lernen, um die Anpassung so einfach wie möglich zu gestalten.
- Verwenden Sie, wo immer möglich, Deckenventilatoren: Die Zirkulation kalter Luft im Sommer und warmer Luft im Winter sorgt für Ihr Wohlbefinden, ohne dass Sie Ihre Klimaanlage auf Hochtouren laufen lassen müssen.
- Reinigen oder ersetzen Sie Ihren HVAC-Filter monatlich: Dadurch kann Ihr HVAC-System effizienter arbeiten.
Intelligente Upgrades rund ums Haus
- Tauschen Sie Ihre Glühbirnen aus: Steigen Sie auf LED- oder Kompaktleuchtstofflampen um. Diese Lampen halten länger als herkömmliche Glühlampen und verbrauchen deutlich weniger Strom. Sie müssen nicht alle Glühbirnen gleichzeitig austauschen, aber ein Wechsel, sobald die alten durchbrennen, zahlt sich mit der Zeit aus.
- Ersetzen Sie Ihre Geräte: Wenn es an der Zeit ist, Ihre Haushaltsgeräte zu ersetzen, sollten Sie auf energieeffiziente Geräte umsteigen. Dadurch sparen Sie Energiekosten und können steuerlich absetzbar sein.
- Ersetzen Sie alte, zugige Fenster: Durch den Austausch Ihrer Fenster durch neue energieeffiziente Fenster können Sie Wärme- und Kühlverluste vermeiden.
- Dichten Sie Luftspalten rund ums Haus ab: Der Austausch abgenutzter Dichtungsstreifen an Türen und Fenstern kann den Wärme- und Kälteverlust reduzieren. Dichten Sie Spalten, auch um Rohre und Auslässe, ab, um den Luftverlust weiter zu reduzieren.
Landschaftsbau
- Erwägen Sie das Anpflanzen einheimischer oder dürreresistenter Pflanzen, um den Bedarf an zusätzlichem Gießen zu reduzieren.
- Durch die Gestaltung von Grünflächen, einschließlich Terrassen und Veranden, die den Platzbedarf der Grünflächen verringern, sinkt auch Ihre Wasserrechnung.
- Pflanzen Sie Bäume und Sträucher, um Schatten zu spenden. Richtig gepflanzte Bäume können die Kosten für die Klimaanlage um 30 % senken und 20–50 % Heizenergie einsparen.
Hilfe von Energieversorgern
- Ihre Versorgungsunternehmen bieten möglicherweise Programme an, mit denen Sie von zeitbasierten Preisen profitieren oder Rabatte für die Umstellung auf energieeffiziente Produkte erhalten.
- Ihr Energieversorger bietet Ihnen möglicherweise kostengünstig ein Energieaudit an. Ein Energieaudit kann Problemstellen identifizieren und Ihnen Tipps zur Reduzierung Ihres Energieverbrauchs geben.