
HOME-Programm
Das HOME Investment Partnerships Program, kurz HOME, ist ein Bundeszuschuss, der die Schaffung und Erhaltung von sicherem, angemessenem und bezahlbarem Wohnraum für einkommensschwache Haushalte fördern soll. Die jährliche Zuteilung richtet sich nach der Bevölkerungszahl und dem nachgewiesenen Wohnbedarf. Als Verwalter des HOME-Programms in Idaho vergibt die IHFA HOME-Mittel als Überbrückungsfinanzierung an qualifizierte Bauträger in Idaho, um bezahlbaren Mietwohnungen im gesamten Bundesstaat zu erwerben, zu bauen oder zu sanieren.
Qualifizierte gemeinnützige Wohnungsbauträger erhalten HOME-Mittel als Darlehen für den Bau oder die Sanierung von Einfamilienhäusern, die an qualifizierte Haushalte mit niedrigem Einkommen verkauft oder vermietet werden sollen. Alle von HOME geförderten Wohnungen haben eine Förderdauer von 5 bis 20 Jahren, abhängig von der Höhe der erhaltenen HOME-Mittel und dem Umfang der Maßnahme (z. B. Vermietung von Ein-/Mehrfamilienhäusern, Neubau, Sanierung, Erwerb).
Das HTF-Programm wurde durch Abschnitt 1121 des Housing and Recovery Act von 2008 ins Leben gerufen. HTF gewährt Bundesstaaten Pauschalzuschüsse, um das Angebot an angemessenem, sicherem und hygienisch einwandfreiem bezahlbarem Wohnraum für Haushalte mit extrem niedrigem Einkommen zu erhöhen und zu erhalten. HTF-Mittel sind ausschließlich für Mietprojekte in Mehrfamilien- oder Einfamilienhäusern bestimmt. Die Förderdauer für HTF beträgt mindestens 30 Jahre und richtet sich an Familien mit eingeschränktem Einkommen (30%).
- Verwaltungsplan 2025, Kapitel 1 – Einführung und Programmübersicht
- Verwaltungsplan 2025, Kapitel 2 A – Mietaktivitäten
- 2025 Admin Plan Ch2 B_(Fee Simple) – Anzahlung und Qualifikation als Eigenheimkäufer
- 2025 Admin Plan Ch2 B_(Fee Simple) – Anzahlung und Qualifikation als Eigenheimkäufer – ÄNDERUNG
- 2025 Admin Plan Ch2 C_(CLT) – Anzahlung und Qualifikation als Eigenheimkäufer
- Verwaltungsplan 2025, Kap. 3 – Verbotene Aktivitäten
- Verwaltungsplan 2025, Kapitel 4 – Match & Leverage
- 2025 Admin-Plan Ch5 – CHDO
- Verwaltungsplan 2025, Kapitel 6 – Querschnittsbestimmungen des Bundes
- Verwaltungsplan 2025, Kapitel 7 – Verwaltung und Überwachung
- Verwaltungsplan 2025, Kapitel 8 – Antrag auf Vermietung von Mehrfamilienhäusern
- Verwaltungsplan 2025, Kap. 9 – Freiwilliger Erwerb und URA
- Verwaltungsplan 2025, Kapitel 10 – Umweltprüfungen
- Verwaltungsplan 2025, Kap. 11 – Abschnitt 3
- Verwaltungsplan 2025, Kapitel 12 – BABA
- 2025 Admin Plan Exh A – Einkommensgrenzen
- Verwaltungsplan 2025, Anlage B – Maximale Subventionsgrenzen pro Einheit
- 2025 Admin Plan Exh C-1 – HOME & NSP Rehabilitationsstandards
- 2025 Admin Plan Exh C-2- HTF-Rehabilitationsstandards
- 2025 Admin Plan Exh D - Mietgrenzen
- 2025 Admin Plan Exh E – Maximale Verkaufspreisgrenzen für Eigenheimkäufer
- 2025 Admin Plan Exh F – Faires Wohnen und Zugänglichkeit
- 2025 Admin Plan Exh G – Formular zur Offenlegung von Interessenkonflikten
- 2025 Admin Plan Exh H - Beschaffungsdefinitionen
- 2025 Admin Plan Exh I - CHDO Vorentwicklungsdarlehensantrag
- 2025 Admin Plan Exh J - Beispiel-Managementplan
- 2025 Admin Plan Exh K – Allgemeine Informationen und Anforderungen zu bleihaltiger Farbe
- 2025 Admin Plan Exh L – Anforderungen an unterstützende Dienste
- 2025 Admin Plan Exh M – Marktstudienanforderungen
- 2025 Admin Plan Exh N- CHDO Grant Antrag Checkliste
- 2025 Admin Plan Exh N-1 CHDO-Zuschussantrag
- 2025 Admin Plan Exh N-2 CHDO Grant Bewertungskriterien
- 2025 Admin Plan Exh N-3 CHDO-Vorstandsmitglied-Zertifizierung
- 2025 Admin Plan Exh O- URA & Musterformulare für die freiwillige Offenlegung
- 2025 Admin Plan Exh P – Subventionsschichtung
- 2025 Admin Plan Exh Q – Beispielbudget & Quellen und Verwendungen
- 2025 Verwaltungsplan Exh R – Alternative Standortanalyse
- 2025 Admin Plan Exh S- Vorumwelt
- 2025 Admin Plan Exh T - Affirmativer Marketingplan
- 2025 Admin Plan Exh U- Architekten-Zertifizierungsformulare
- Verwaltungsplan 2025, Ausg. V – IHFA-Standards für umweltfreundliches Bauen
- 2025 Admin Plan Exh W- Eigentümer Entwickler Management Unternehmen Zertifizierungsformulare
- 2025 Admin Plan Exh X - Freigabeformular für Informationen
- 2025 Admin Plan Exh Y – Einkommen und Ausschlüsse -HOTMA
- 2025 Admin Plan Exh Z- Blank-Refi-Restructure-Transfer Checklist
- 2025 MF Mietaktivitäten – Anwendungsbewertung HOME
- 2025 MF-Mietaktivitäten – Anwendungsbewertung HTF
- MF Mietaktivitäten – Bewerbungsbewertung HOME
- MF-Mietaktivitäten – Anwendungsbewertung HTF
- Admin-Plan Kap. 1 – Einführung und Programmübersicht
- Verwaltungsplan, Kap. 2 A – Mietaktivitäten
- Verwaltungsplan Kap. 2 B – Aktivitäten für Hauskäufer
- Verwaltungsplan, Kap. 2 C – CLT-Aktivitäten für Eigenheimkäufer
- Verwaltungsplan, Kap. 2 D – Unterstützung bei der Anzahlung und Qualifikation als Eigenheimkäufer
- Admin-Plan Kap. 3 – Verbotene Aktivitäten
- Admin-Plan, Kap. 4 – Match & Leverage
- Verwaltungsplan, Kap. 5 – CHDO
- Verwaltungsplan, Kap. 6 – Querschnittsbestimmungen des Bundes
- Admin-Plan, Kap. 7 – Verwaltung und Überwachung
- Verwaltungsplan, Kap. 8 – Antrag auf Vermietung von Mehrfamilienhäusern
- Verwaltungsplan, Kap. 9 – Freiwilliger Erwerb und URA
- Verwaltungsplan, Kap. 10 – Umweltprüfungen
- Verwaltungsplan, Kap. 11 – Abschnitt 3
- Verwaltungsplan Anlage A – Einkommensgrenzen
- Verwaltungsplan, Anlage B – Maximale Subventionsgrenzen pro Einheit
- Admin Plan Exh C-1 – HOME & NSP – Rehabilitationsstandards
- Verwaltungsplan, Anlage C-2 – HTF – Rehabilitationsstandards
- Verwaltungsplan Exh D – Mietobergrenzen
- Admin Plan Exh E – Maximale Verkaufspreisgrenzen für Eigenheimkäufer
- Verwaltungsplan Ausg. F – Faires Wohnen und Zugänglichkeit
- Admin Plan Exh G – Formular zur Offenlegung von Interessenkonflikten
- Admin Plan Exh H – Beschaffungsdefinitionen
- Admin Plan Exh I – CHDO-Vorentwicklungsdarlehensantrag
- Admin Plan Exh J – Beispiel-Managementplan
- Admin Plan Exh K – Allgemeine Informationen und Anforderungen zu bleihaltiger Farbe
- Admin Plan Exh L – Anforderungen an unterstützende Dienste
- Admin Plan Exh M – Marktstudienanforderungen
- Admin Plan Exh N – Checkliste für die Beantragung eines CHDO-Zuschusses
- Admin Plan Exh N-1 – CHDO-Zuschussantrag
- Admin Plan Exh N-2 – CHDO-Zuschussbewertungskriterien
- Admin Plan Exh N-3 – CHDO-Vorstandsmitglied-Zertifizierung
- Admin Plan Exh O – URA & Musterformulare zur freiwilligen Offenlegung
- Verwaltungsplan Exh P – Subventionsschichtung
- Admin Plan Exh Q – Beispielbudget & Quellen und Verwendungen
- Admin Plan Exh R – Alternative Site Analysis
- Admin Plan Exh S – Vorumwelt
- Admin Plan Exh T – Affirmativer Marketingplan
- Admin Plan Exh U – Zertifizierungsformulare für Architekten
- Verwaltungsplan, Anlage V – IHFA-Standards für umweltfreundliches Bauen
- Admin Plan Exh W – Eigentümer Entwickler Management Unternehmen Zertifizierungsformulare
- Admin Plan Exh X – Formular zur Freigabe von Informationen
- Admin Plan Exh Z – Blanko-Refi-Restrukturierungs-Transfer-Checkliste
- Verwaltungsplan, Kap. 2 D – Unterstützung bei der Anzahlung und Qualifikation als Eigenheimkäufer
- MF-Mietaktivitäten 2023 – Bewerbungsbewertung HOME
- 2023 MF-Mietaktivitäten – Anwendungsbewertung HTF
- Admin-Plan Kap. 1 – Einführung und Programmübersicht
- Verwaltungsplan, Kap. 2 A – Mietaktivitäten
- Verwaltungsplan, Kap. 2 B – Aktivitäten für Hauskäufer
- Verwaltungsplan, Kap. 2 C – CLT-Aktivitäten für Eigenheimkäufer
- Admin-Plan, Kap. 3 – Verbotene Aktivitäten
- Admin-Plan, Kap. 4 – Match & Leverage
- Verwaltungsplan, Kap. 5 – CHDO
- Verwaltungsplan, Kap. 6 – Querschnittsbestimmungen des Bundes
- Admin-Plan, Kap. 7 – Verwaltung und Überwachung
- Verwaltungsplan, Kap. 8 – Antrag auf Vermietung von Mehrfamilienhäusern
- Verwaltungsplan, Kap. 9 – Freiwilliger Erwerb und URA
- Verwaltungsplan, Kap. 10 – Umweltprüfungen
- Admin-Plan Kap. 11 – Abschnitt 3
- Admin Plan Exh A – Einkommensgrenzen
- Verwaltungsplan, Anlage B – Maximale Subventionsgrenzen pro Einheit
- Admin Plan Exh C-1 – HOME & NSP – Rehabilitationsstandards
- Verwaltungsplan, Anlage C-2 – HTF – Rehabilitationsstandards
- Verwaltungsplan Exh D – Mietobergrenzen
- Admin Plan Exh E – Maximale Verkaufspreisgrenzen für Eigenheimkäufer
- Verwaltungsplan Ausg. F – Faires Wohnen und Zugänglichkeit
- Admin Plan Exh G – Formular zur Offenlegung von Interessenkonflikten (NEU)
- Admin Plan Exh H – Beschaffungsdefinitionen
- Verwaltungsplan Anlage I – CHDO-Vorentwicklungsdarlehensantrag
- Admin Plan Exh J – Beispiel-Managementplan
- Admin Plan Exh K – Allgemeine Informationen und Anforderungen zu bleihaltiger Farbe
- Admin Plan Exh L – Anforderungen an unterstützende Dienste
- Admin Plan Exh M – Marktstudienanforderungen
- Admin Plan Exh N – Checkliste für die Beantragung eines CHDO-Zuschusses
- Admin Plan Exh O – URA & Musterformulare zur freiwilligen Offenlegung
- Verwaltungsplan Exh P – Subventionsschichtung
- Admin Plan Exh Q – Beispielbudget & Quellen und Verwendungen
- Admin Plan Exh R – Alternative Site Analysis
- Admin Plan Exh S – Vorumwelt
- Admin Plan Exh T – Affirmativer Marketingplan
- Admin Plan Exh U – Zertifizierungsformulare für Architekten
- Verwaltungsplan, Anlage V – IHFA-Standards für umweltfreundliches Bauen
- Admin Plan Exh W – Eigentümer Entwickler Management Unternehmen Zertifizierungsformulare
- Admin Plan Exh X – Formular zur Freigabe von Informationen
- Admin Plan Exh Z – Blanko-Refi-Restrukturierungs-Transfer-Checkliste
Das HOME Investment Partnership Program unterstützt insbesondere gemeindebasierte Organisationen zur Entwicklung von bezahlbarem Wohnraum. Diese Organisationen, kurz CHDOs, sind gemeinnützige Organisationen, die spezifische HOME-Anforderungen erfüllen und über professionelles Personal verfügen, das in der Lage ist, bezahlbaren Wohnraum in ihren Gemeinden zu entwickeln. Das HOME-Programm verpflichtet die IHFA, mindestens 151 TP3T jeder HOME-Zuweisung für förderfähige Wohnbauprojekte bereitzustellen, die von IHFA-zertifizierten CHDOs betrieben oder betrieben werden.
Ein zertifizierter CHDO erfüllt die HOME-Anforderungen hinsichtlich Rechtsstatus, Steuerbefreiung durch das IRS, Organisationsstruktur und Kapazität des Personals für die berufliche Weiterbildung. Die IHFA zertifiziert ihre CHDOs, bevor sie CHDO-Rücklagenmittel bereitstellt.
Das HOME Investment Partnerships Program bietet zugelassenen Bauträgern zinsgünstige Zwischenfinanzierungen zur Schaffung und Erhaltung von bezahlbarem Mietwohnraum im gesamten Bundesstaat Idaho. Die Vergabe der HOME-Mittel erfolgt nach einem wettbewerbsorientierten Bewerbungsverfahren. HOME-Anträge werden nach Veröffentlichung einer NOFA angenommen.
Denken Sie darüber nach, HOME-Mittel für ein erschwingliches Mietprojekt zu verwenden? Kontakt HOMEMF@ihfa.org um loszulegen.
Ziel des HOME-Programms ist es, qualifizierten Eigenheimkäufern mit einem Einkommen von 80% oder weniger angemessenen und bezahlbaren Wohnraum zu bieten. Das HOME-Programm arbeitet mit der Privatwirtschaft, lokalen Behörden und gemeinnützigen Bauträgern zusammen, um im gesamten Bundesstaat Idaho bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu erhalten. Unterstützung bei Anzahlung und Abschlusskosten (HOME-Programm) AUSGESETZT
Kontakt
Bitte wenden Sie sich an die Abteilung des IHFA-HOME-Programms, um weitere Informationen zu den Anforderungen des HOME-Programms zu erhalten.
HOME-Programme
Ortsgespräch: 208.331.4700 oder gebührenfrei 855.505.4700
Ressourcen
Mietobergrenzen
- Mietobergrenzen für Eigenheime und NSP im Jahr 2025
- HTF-Mietgrenzen für 2025
- Mietobergrenzen für Eigenheime und NSP im Jahr 2024
- HTF-Mietgrenzen für 2024
- Mietobergrenzen für Eigenheime und NSP im Jahr 2023
- HTF-Mietgrenzen 2023
- Mietobergrenzen für Eigenheime und NSP im Jahr 2022
- HTF-Mietgrenzen 2022
- Mietobergrenzen für HOME & NSP 2021
- HTF-Mietgrenzen 2021
- Mietobergrenzen für HOME & NSP 2020
- HTF-Mietgrenzen 2020
- Mietobergrenzen für HOME & NSP 2019
- HTF-Mietgrenzen 2019
Einkommensgrenzen
- Einkommensgrenzen für Eigenheime im Jahr 2025
- HTF-Einkommensgrenzen 2025
- NSP-Einkommensgrenzen 2025
- Einkommensgrenzen für Eigenheime im Jahr 2024
- HTF-Einkommensgrenzen 2024
- NSP-Einkommensgrenzen 2024
- Einkommensgrenzen für Eigenheime im Jahr 2023
- HTF-Einkommensgrenzen 2023
- NSP-Einkommensgrenzen 2023
- Einkommensgrenzen für Eigenheime im Jahr 2022
- HTF-Einkommensgrenzen 2022
- NSP-Einkommensgrenzen 2022
- Einkommensgrenzen für Eigenheime im Jahr 2021
- HTF-Einkommensgrenzen 2021
- NSP-Einkommensgrenzen 2021
Subventionsgrenzen pro Einheit
- 2024 HOME, HTF, NSP Maximale Subventionsgrenzen pro Einheit
- 2023 HOME, HTF, NSP Maximale Subventionsgrenzen pro Einheit
- 2022 HOME, HTF, NSP Maximale Subventionsgrenzen pro Einheit
- 2021 HOME, HTF, NSP Maximale Subventionsgrenzen pro Einheit
- Maximale Subventionsgrenzen pro Einheit für HOME, HTF und NSP im Jahr 2020
- Maximale Subventionsgrenzen pro Einheit für HOME, HTF und NSP im Jahr 2019
Verkaufspreisgrenzen
- Verkaufspreisgrenzen für Eigenheime im Jahr 2024
- Verkaufspreisgrenzen für Eigenheime im Jahr 2023
- HOME- und NSP-Programme – Verkaufspreisgrenzen für Eigenheime im Jahr 2022
- HOME- und NSP-Programme – Verkaufspreisgrenzen für Eigenheime im Jahr 2021
- HOME- und NSP-Programme: Verkaufspreisgrenzen für Eigenheime im Jahr 2020
- HOME- und NSP-Programme: Verkaufspreisgrenzen für Eigenheime im Jahr 2019
- HOME- und NSP-Programme: Verkaufspreisgrenzen für Eigenheime im Jahr 2018
Berechnung der Nebenkostenpauschale
- Leitfaden zur Festlegung von Nebenkostenzuschüssen für Wohngebäude
- HOME UA-Arbeitsblatt
- Memo zur Nebenkostenpauschale für den Hausgebrauch
Sparbuch-Sparquote
Umweltprüfung
CHDO
- Bewertungskriterien für CHDO-Zuschüsse 2024
- Vollständige CHDO-Zertifizierungscheckliste – Ausfüllbar
- CHDO-Leitfaden 2024
- Zertifizierungsformular für einzelne Vorstandsmitglieder
- Antrag auf CHDO-Betriebszuschuss 2024
- Formular zur Offenlegung von Interessenkonflikten 2024
- Checkliste für die CHDO-Zertifizierung und den CHDO-Betriebszuschussantrag
NOFA/RFP
- Finanzierungsrunde Herbst 2024 HOME und HTF NOFA
- RFP-Hinweis – Anzahlung für ein Eigenheim 2024
- RFP-Leitfaden und -Anforderungen für Einfamilienhäuser 2024
- RFP-Hinweis – Aktivitäten für Käufer von Einfamilienhäusern im Jahr 2024
- Budgetvorlage – Anzahlung-Unterstützungsaktivität
- RFP-Leitfaden für Einfamilienhäuser (nur DPA) 2024
- Leitfaden für Einfamilienhäuser für Arbeitnehmer
- Checkliste für Einfamilienhäuser für Arbeitnehmer



